
Ortwin Renn, Prof. Dr. Dr.
Disziplin: Umwelt- und Techniksoziologie
Kapitel: Vorwort

Wolfgang M. George, Prof. Dr.
Disziplin: Psychologie & Pflege
Kapitel: “Grenzen des Wachstums: Eigene Endlichkeit”

Karsten Weber, Prof. Dr.
Disziplin: Angewandte Ethik & Technikfolgenabschätzung
Kapitel: “Das unheimliche Versprechen der Unendlichkeit im Transhumanismus
und in der Enhancement-Debatte”

Paul Wolfgang Beutin, PD Dr.
Disziplin: Literaturwissenschaft
Kapitel: “Die Einstellung zum Tod in Erzählungen des kritischen Realismus”

Hans Friesen, Prof. Dr.
Disziplin: Kulturphilosophie
Kapitel: “Das Problem des Sterbens bei Octavio Paz und Jean Améry”

Armin Grunwald, Prof. Dr.
Disziplin: Technikfolgenabschätzung und Ethik
Kapitel: “Umgang mit Beschleunigung”

Claude-Hélène Mayer, Prof. Dr. Dr.
Disziplin: Psychologie & Ethnologie
Kapitel: “Psychologische Grundlagen und Theorien”

Eckhard Dommer, Dr.
Disziplin: Soziologie
Kapitel: “Soziologische Grundlagen und Theorien”

Elmar Nass, Prof. Dr. Dr.
Disziplin: Theologie & Ethik
Kapitel: “Der Mensch zwischen Hybris, Humanität und Hoffnung –
Sozialethische Konsequenzen einer Anthropologie der (Un)Endlichkeit”

Michael Opielka, Prof. Dr.
Disziplin: Sozialwissenschaft
Kapitel: “Globales Wachstum und Endlichkeit”

Felix Ekardt, Prof. Dr. Dr.
Disziplin: Jura & Philosophie & Soziologie
Kapitel: “Nachhaltigkeit und eigene Endlichkeit”

Christina Krause, Prof. Dr.
Disziplin: Entwicklungspsychologie & Salutogenese
Kapitel: ” Salutogenetische Perspektive auf das Sterben und der pädagogische Umgang mit der Endlichkeit des eigenen Lebens”

Reimer Gronemeyer, Prof. Dr. Dr.
Disziplin: Theologie & Soziologie
Kapitel: “Angebote des Christentums und Trauer”

Jessica Heesen, Prof. Dr.
Disziplin: Philosophie
Kapitel: “Verstorbene als Medienprodukt – Die Programmierung von Unendlichkeit
als philosophische Herausforderung”

Stephan Hadraschek,
Disziplin: Geschichte & Bestattungswesen
Kapitel: “Erfahrungen aus der Arbeit als Bestatter und Mitglied des Vorstands
und des Beirats für Grundlagenforschung der Arbeitsgemeinschaft Friedhof
und Denkmal e.V./ Sepulkralmuseum Kassel.”

Thomas Sitte, Dr.
Disziplin: Palliativmedizin & Stiftungsverantwortlicher
Kapitel: “Möglichkeiten der Sterbebegleitung und Thanatogogik.
Prallen Wirklichkeit und Theorie aufeinander?”

Doris Kreinhöfer, M.A.
Disziplin: Soziologie & Vertretung der Körber-Stiftung
Kapitel: “Auf ein Sterbenswort: Wie kann die Gesellschaft den Tod ins Leben holen?
Bericht über ein Programm der Körber-Stiftung.“

Ruppert Scheule, Prof. Dr.
Disziplin: Theologie & Ethik
Kapitel: “Ziele, Inhalte und Erfahrungen zu dem Masterstudium Perimortale Wissenschaften:
Sterben, Tod und Trauer”

Alexandra Hessler, Dr. & Christoph Köck, Dr.
Disziplin: Ethnologie & Erwachsenenbildung
Kapitel: “Lebensbegleitendes Lernen und Endlichkeitspädagogik”